Datenschutz

1. Allgemeines

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Internetseite , www.partner.sanacorp.de (nachfolgend „Website“). Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung finden Sie in den Allgemeinen Datenschutzhinweisen für Geschäftspartner der Sanacorp Gruppe.

Verantwortliche im Sinne des Art. 4 (7) DSGVO ist die Sanacorp Pharmahandel GmbH, Semmelweisstraße 4, 82152 Planegg.

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten beachten wir selbstverständlich die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 (1) DSGVO Angaben, „die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen“. Zu Ihren personenbezogenen Daten gehören folglich sämtliche Daten wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.

3. Verarbeitung von Daten

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, soweit uns eine Rechtsvorschrift dies erlaubt, insbesondere soweit dies zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) lit. b DSGVO), um Ihnen die Nutzung unserer Websites und der dort angebotenen Leistungen zu ermöglichen (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), oder soweit Sie in die Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben (Art. 6 (1) lit. a DSGVO). Auch eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur unter den genannten Voraussetzungen bzw. wenn uns eine gerichtliche oder behördliche Anordnung zur Weitergabe Ihrer Daten verpflichtet. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 (1) lit. b DSGVO (Vertragsverhältnis) sowie Art. 6 (1) lit. a DSGVO (Einwilligung). Nach Zweckerfüllung und Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten grundsätzlich gelöscht.

Es besteht die Möglichkeit, sich mit einem Zugangspassword in einen geschützten, nicht öffentlich zugänglichen Bereich einzuloggen. Die Daten werden verschlüsselt übertragen.

Ferner nutzen wir Ihre Daten bis auf Widerruf, um ohne Personenbezug neue Dienstleistungen zu entwickeln und Sie über Leistungen der Sanacorp bzw. ihrer Partner zu informieren, z. B. im Rahmen der Sanacorp-Partnerangebote (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) lit. f DSGVO).

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

5. Newsletter

Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten, nämlich Ihre E-Mail-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Registrierung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen, den Inhalt detailliert beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verweisen.

Die Daten werden im Rahmen der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Gewinnspielvertrag) erhoben. Die so erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Versand des E-Mail-Newsletters. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung des E-Mail-Newsletters können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

6. Kontaktanfrage

Treten Sie per Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die dabei von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Bereitstellung der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich. Ohne diese können wir Ihre Anfrage nicht oder nur eingeschränkt beantworten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, z. B. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

7. Empfänger

Grundsätzlich werden von Ihnen an uns übermittelte personenbezogene Daten nur durch uns verarbeitet. Teilweise nutzen wir jedoch Dienstleister, um Ihnen den bestmöglichen Service anzubieten.

8. Google Tag Manager

Unsere Website verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

9. Verwendung von externen Links

Unsere Website kann Links zu Internetseiten Dritter enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener Daten, da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung. Wir machen uns diese fremden Inhalte auch nicht zu Eigen.

10. Einwilligung / Widerrufsrechte

Für den Fall, dass Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen oder erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an die unter Ziffer 13 angegebene Adresse.

11. Sicherheit

Personenbezogene Daten, die zwischen Ihnen und uns über unsere Websites ausgetauscht werden, werden grundsätzlich über sichere Verbindungen übertragen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Zudem treffen wir technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

12. Betroffenenrechte und Datenschutzbeauftragter

Sie haben als Betroffener die folgenden Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:


Bitte nutzen Sie hierfür, ebenso wie für Anregungen zum Datenschutz und zur Website, die folgende Kontaktmöglichkeit unseres Datenschutzbeauftragten:


TASCO Revision und Beratung GmbH
Hasengartenstraße 25
65189 Wiesbaden


E-Mail: datenschutz@sanacorp.de


Des Weiteren haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Ansbach) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.